Das rollende Denkmal
Fahren Sie mit
Ein Stück Geschichte auf Schienen – das ist der Krefelder Schluff. Als eine der ältesten Privatbahnen des Landes fährt die beliebte Eisenbahn durch Krefeld. Auch dank großer Unterstützung von allen Seiten.

Der Schluff – Krefelds historische Dampfeisenbahn
Der Schluff gehört zu den ältesten Privatbahnen in Deutschland. 1868 wurde die Krefelder Eisenbahn gegründet. Der Name "Schluff" erinnert an das zischende Geräusch der Lok, das dem einer schlurfenden Pantoffel – auf niederrheinisch "Schluffe" – ähnlich ist.
Von dem Streckennetz der bis heute privaten Eisenbahn ist die Verbindung zwischen St. Tönis und Hülser Berg erhalten geblieben. Seit 1980 fährt auf dieser Strecke der Schluff.
Denkmal mit vielen Unterstützenden
Der Schluff – ein Filmstar
Im Jahr 2013 erschien „Der Schluff und das Geheimnis der goldenen Taschenuhr“ des Produzenten Michael Schürger. In dem Film begibt sich eine Gruppe von Jugendlichen und Kindern auf die abenteuerliche Suche nach dem Schluff. Neben der Lok begegnen Krefelder*innen im Film auch bekannten Orten wie der Burg Linn, dem Nordbahnhof, der Mediothek und vielen weiteren. Den Film erhalten Sie übrigens auch auf DVD im SWK-Verkehrsmuseum an der St. Töniser Straße 270.